25 km
Ausbildung - Ausbildung zum­­/­­zur Kaufmann­­/­­Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) mit den Schwerpunkten Assistenz und Finanzen 17.05.2025 Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union Berlin
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) mit den Schwerpunkten Assistenz und Finanzen
Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union
Berlin
Aktualität: 17.05.2025

Anzeigeninhalt:

17.05.2025, Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union
Berlin

Einleitung

10117 Berlin01.09.2025Duale Ausbildung

Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) mit den Schwerpunkten Assistenz und Finanzen

Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union

Ihre Aufgaben

In der Staatskanzlei des Landes Rheinland-Pfalz ist in der Landesvertretung am Dienstsitz Berlin zum 1. September 2025 ein Ausbildungsplatz zum/zur

Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement (m/w/d)

mit den Schwerpunkten Assistenz und Finanzen


in Vollzeit zu besetzen.

Die Staatskanzlei ist als oberste Landesbehörde die politische Schaltzentrale der Landesregierung. Die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union in Berlin repräsentiert als Teil der Staatskanzlei das Land Rheinland-Pfalz in der Hauptstadt Berlin. Sie nimmt die Aufgaben und Interessen des Landes bei den Organen der Bundesrepublik Deutschland wahr und verkörpert in der Hauptstadt das politische, wirtschaftliche und kulturelle Leben des Landes Rheinland-Pfalz.

Die Ausbildung zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement dauert drei Jahre und schließt mit einer Prüfung beim Bundesverwaltungsamt ab.

Die Ausbildung setzt sich zusammen aus:
  • der praktischen Ausbildung in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz in Berlin,
  • einer dienstbegleitenden, theoretischen Unterweisung am Ausbildungszentrum des Bundesverwaltungsamtes sowie
  • dem theoretischen Unterricht am Oberstufenzentrum Louise-Schroeder-Schule.
Zu den Ausbildungsinhalten gehören insbesondere:
  • Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und Bürosoftware-Tools,
  • Zusammenstellen von Informationen und Dokumenten,
  • Organisation bürowirtschaftlicher Abläufe,
  • Planung, Koordinierung und Überwachung von Terminen,
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen,
  • Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen sowie
  • Planen und Bewirtschaften von Haushaltsmitteln.
Wir erwarten:
  • einen Realschulabschluss oder einen höheren Schulabschluss,
  • gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik,
  • Interesse an Menschen, Organisation, Zahlen und Daten,
  • schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Durchhaltevermögen sowie
  • klare Kommunikation und freundliches Auftreten.
Wir bieten:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit,
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBIG)
    • im ersten Ausbildungsjahr 1.236,82 Euro,
    • im zweiten Ausbildungsjahr 1.290,96 Euro,
    • im dritten Ausbildungsjahr 1.340,61 Euro,
  • Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung,
  • Erstattung einer Familienheimfahrt zum Wohnort der Eltern pro Monat,
  • eine flexible Arbeitszeit,
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement sowie
  • eine praxisorientierte Begleitung während der dreijährigen Ausbildung mit vielseitigen Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber erhalten die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld ihres Vorstellungsgesprächs mit der Schwerbehindertenvertretung hinsichtlich ihrer spezifischen Belange auszutauschen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) bis spätestens 26. Mai 2025 schriftlich oder elektronisch an die folgende Adresse:

Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
- Personalreferat -
In den Ministergärten 6
10117 Berlin
personalreferat@stk.rlp.de

Für Fragen zu dieser Ausschreibung steht Ihnen Frau Kathrin Gottschalk (030 374346 1152) gerne zur Verfügung.

Standorte