Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Kaiserslautern
Aktualität: 20.07.2024
Anzeigeninhalt:
20.07.2024, Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences
Kaiserslautern
Ausbildung - Bauingenieurwesen Dual (B.Eng.) (m/w/d)
Aufgaben:
- Bauingenieur*innen gehören zu den TOP 3 der Berufsgruppen mit der größten Verantwortung.
- In Verbindung mit Ihrer Tätigkeit im Kooperationsunternehmen sind Sie von Anfang an in die Praxis integriert.
- Wenn Sie sich für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen - dual an der HS Kaiserslautern entscheiden, erwartet Sie ein intensives und praxisorientiertes Studium. Ein großer Vorteil ist die Tätigkeit im Kooperationsunternehmen. Angehende Bauingenieurinnen und Bauingenieure lernen immer anhand von konkreten Projekten. Die erforderlichen Kompetenzen dazu erlernen Sie zusammen mit den Studierenden unseres Studiengangs Bauingenieurwesen in den Lehrveranstaltungen. Die Lehrveranstaltungen gehören zu sogenannten Modulen, die fächerübergreifend aufgebaut sind.
Qualifikationen:
- Bauingenieur*innen sind vielfältig einsetzbar oder können sich in ein Spezialgebiet vertiefen.
- Das Studium soll aber nicht nur die technisch-ingenieurwissenschaftliche Qualifikation sichern, sondern auch Selbständigkeit, Kreativität, Kenntnisse der englischen Fachsprache, der Rhetorik und Präsentation, sowie das Bewusstsein für eine verantwortungsvolle Erhaltung und Gestaltung unserer Umwelt entwickeln. Die Studiendauer beträgt 7 Semester einschließlich Praxisphase und Bachelor-Arbeit (Abschlussarbeit).
- In der Bauindustrie, in Ingenieur- und Projektmanagementbüros, in den staatlichen oder kommunalen Planungs-, Überwachungs- und Verwaltungsabteilungen, in der Immobilienwirtschaft, bei Fachverbänden und Industrieunternehmen sind Bauingenieure gefragte Fachleute: Sie wissen, was Sie tun, weil Sie exakt kalkulieren und Ihre Vorstellungen präzise formuliert haben. Sie kennen sich mit Baumaterialen aus, wissen sie einzusetzen oder arbeiten daran mit, ganz neue zu entwickeln.
- Zulassunginformationen Bachelor Bauingenieurwesen - dual
- Die ersten Semester gehören vor allem den naturwissenschaftlichen Grundlagen. Aber schon die ersten Vorlesungen widmen sich baupraktischen Fragen, etwa der Baustoffkunde oder der Baukonstruktion. Was hier vermittelt wird, ist nach bestandener Hausarbeit beileibe nicht abgehakt, sondern begleitet Sie Ihr ganzes weiteres Studium hindurch. Im fünften und sechsten Semester werden Sie sich intensiv im Fachgebiet ihrer Wahl komplettieren können. Ihre Praxisphase im 7. Semester absolvieren Sie selbstverständlich in Ihrem Kooperationsunternehmen, noch bevor Sie sich an ihre Bachelor-Abschlussarbeit machen. Diese können Sie in enger Kooperation mit der Bauwirtschaft ausarbeiten. Auch forschungsorientierte Abschlussarbeiten sind möglich.
- Die Qualifizierung zum Bachelor of Engineering oder ein abgeschlossenes Diplom-Studium Bauingenieurwesen ist Voraussetzung für den konsekutiven Master-Studiengang, der sich derzeit in Vorbereitung befindet. Er wird 3 Semester dauern und zum Master of Engineering (M. Eng.) führen.
Standorte