Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig
Würzburger Dolmetscherschule
Würzburg
Aktualität: 29.03.2025
Anzeigeninhalt:
29.03.2025, Würzburger Dolmetscherschule
Würzburg
Ausbildung - Fremdsprachenkorrespondent*in - staatlich geprüft - 1-jährig
Aufgaben:
- Zwei Fremdsprachen nach Wahl
- Erste Fremdsprache: mit Schwerpunkt Geschäfts- und Handelssprache sowie Einführung ins Dolmetschen, 18 bis 20 Wochenstunden
- Zweite Fremdsprache: 8 Wochenstunden (Vorkenntnisse erforderlich)
- Wahlkurse
- Z. B. Arabisch, Kompaktkurs Wirtschaft für Abiturient*innen (2 bis 4 Wochenstunden)
- Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt im geschäftssprachlichen Bereich, wo Sie mit mindestens zwei Fremdsprachen gut vertraut und in der Lage sein sollen, kaufmännisch-wirtschaftliche Unterlagen von der Muttersprache in die beiden gewählten Fremdsprachen zu übersetzen und umgekehrt. Weiterhin sollen Sie Geschäftsbriefe in beiden Fremdsprachen entwerfen.
- Über den IT-Lehrplan hinaus werden folgende Themen fächerspezifisch behandelt:
- Bedienen und Anwenden (z. B. Umschalttasten für fremdsprachliche Sonderzeichen)
- Informieren und Recherchieren (z. B. Datenmengen durchsuchen und bewerten)
- Kommunizieren und Kooperieren (z. B. Teamarbeit über das Internet)
- Produzieren und Präsentieren (Umgang mit Text, Grafik, Audio, Video)
- Programmieren und Analysieren (HTML-Seitenerstellung, Datenschutz/ Rechtsfragen im Internet)
- Kennenlernen und Arbeit mit Lernsoftware und digitalen Lehrwerken
- Digitale Arbeits- und Geschäftsprozesse (beispielhafte Projektarbeit)
Qualifikationen:
- MS Office
- Word, Excel, PowerPoint
- Zur digitalen Kompetenz, wie sie unser Konzept WDS DIGITAL vorsieht, gehört ein Medienkonzept, das unsere Schüler*innen vom Grundwissen zu Facebook, Whatsapp & Co. weiterführt zu einem professionellen Umgang mit Laptop und Internet im zukünftigen Büro.
- Abitur
Wir bieten:
- Intensives (Fach-)Sprachentraining mit Muttersprachler*innen für alle Sprachen
- Sprachliche und fachliche Vorbereitung auf ein Sprachen- oder Wirtschaftsstudium im In- bzw. Ausland
- Jährlicher CareerDay, Bewerbungs- und Managementtraining etc.
- Infomaterial und persönliche Beratung
Standorte