25 km
Ausbildung - Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) (B. Sc.) (m/w/d) (duales Studium) 15.05.2025 Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU) Ludwigshafen am Rhein
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) (B. Sc.) (m/w/d) (duales Studium)
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU)
Ludwigshafen am Rhein
Aktualität: 15.05.2025

Anzeigeninhalt:

15.05.2025, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft (HWG LU)
Ludwigshafen am Rhein
Ausbildung - Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP) (B. Sc.) (m/w/d) (duales Studium)
Über uns:
Der Studiengang wird im Verbund mit über 50 Kooperationspartnern (sog. Praxisverbund) angeboten. Ziel ist es, unsere Absolventinnen und Absolventen durch eine fachübergreifende Ausbildung für vielfältige und anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen des Gesundheitswesens, z. B. Krankenhäuser, Krankenkassen, Pharmaunternehmen, zu befähigen. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen und ca. 50 verschiedene Kooperationspartner aus allen Bereichen des Gesundheitswesens bieten eine Kombination aus Hochschulstudium und praxisbezogener Berufsbildung an: den Studienabschluss als Bachelor of Science, B.Sc. und die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten bzw. ein Praktikumsprogramm oder Volontariat in Unternehmen des Gesundheitswesens. Generelles Studienziel ist es, eine qualifizierende Basis in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Medizinmanagement auf wissenschaftlicher Grundlage zu schaffen, zu der auch Methoden- und Sozialkompetenzen zählen. GiP-Absolventinnen und Absolventen sollen für ihre zukünftigen Berufstätigkeiten in den Unternehmen des Gesundheitswesens unter selbstständiger Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden sowie gesicherter praktischer Erfahrungen befähigt werden.
Aufgaben:
  • Gesundheitsökonomie im Praxisverbund (GiP), (B. Sc.) (m/w/d) (duales Studium)
  • Mitarbeitermotivation
  • Anpassung der Mitarbeiterqualifikation an geänderte Markt- und Rahmenbedingungen
  • Entwicklung der Problemlösungskompetenz der Mitarbeiter dank dualer Ausbildung sowie universeller fachübergreifender Qualifikation
  • Der jährlichen Aufnahme jeweils zum Wintersemester folgt ein 7-semestriges Studium, welches in den drei vorgenannten unterschiedlichen Studienvarianten studierbar ist. Fachlich werden Betriebswirtschaft ,Volkswirtschaft, Medizinmanagement und Rechtswissenschaft kombiniert. Die integrierten Praxisphasen werden bei den Kooperationspartnern des dualen Studienprogramms absolviert. Bei Interesse ist durch den modularen Aufbau ein freiwilliges Auslandssemester möglich.
Wir bieten:
  • Zukunftsorientiertes Studium
  • Neue Tätigkeitsfelder auf dem Wachstumsmarkt Gesundheitswesen
  • Individuelle Betreuung auf Grund überschaubarer Semestergruppen (maximal 30 Studierende)
  • Praxisorientierte, duale Ausbildung
  • Vielfältige Arbeitsplatzchancen
  • Hohes Qualifikationsniveau
  • Hochmotiviertes Lehrpersonal
  • Arbeitsplatzspezifische Ausbildung oder Praktikums-/ Traineeprogramm und Studium
  • Optimierung der Personalplanung und -förderung
  • Hochmotivierte Mitarbeiter, die auf neue Tätigkeitsfelder eingestellt sind
  • Studienmodelle
  • Als Bestandteil des dualen Studiensystems - Studium in der regulären Vorlesungszeit und Ausbildung oder Praktikum bzw. Volontariat in der vorlesungsfreien Zeit - werden drei verschiedene Modelle (Studienvarianten) angeboten:

Standorte