25 km
Ausbildung - Technische Chemie (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual 15.03.2025 Hochschule Darmstadt Darmstadt
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Technische Chemie (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Aktualität: 15.03.2025

Anzeigeninhalt:

15.03.2025, Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Ausbildung - Technische Chemie (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual
Aufgaben:
  • Im Bachelorstudiengang Technische Chemie werden die zur Berufsbefähigung notwendigen Kompetenzen in den Fachgebieten der Chemie und der Verfahrenstechnik (Chemieingenieurwesen) unter besonderer Berücksichtigung von Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsaspekten erworben. Die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen (u.a. organische und analytische Chemie) werden in den ersten drei Semestern abgedeckt. Die akademische Ausbildung in den Fächern der Verfahrenstechnik (u.a. Trennverfahren, Reaktionstechnik und Bioverfahrenstechnik) folgt ab dem vierten Semester. Im Wahlpflichtbereich werden Fächer aus den Bereichen Sicherheit und Umwelt sowie Organisation und Management zur weiteren individuell gestaltbaren Vertiefung angeboten. Das Berufspraktikum und die abschließende Bachelorarbeit werden im sechsten und siebten Semester meist in Unternehmen der Chemischen Industrie mit stark anwendungsorientierten Aufgabenstellungen absolviert.
  • Die Fächer sind gegliedert in Kernfächern, Vertiefungsfächern und Wahlpflichtfächer. Die meisten Wahlpflichtfächer werden von DozentInnen aus der Industrie gehalten, so dass der Praxisbezug gewährleistet ist.
  • Nach Abschluss des Studiums bestehen vielfältige Berufsaussichten als Fach-und Führungskraft in der Chemischen - und Konsumgüterindustrie, in Ingenieurbüros oder in Behörden. Typische aktuelle und zukünftige herausfordernde Aufgaben in der Chemischen Industrie sind die Entwicklung von energie- und rohstoffeffizienten Verfahren zur Herstellung nachhaltiger Produkte sowie die Erarbeitung von Lösungen zur Vermeidung von CO2-Emissionen und zur verstärkte Nutzung regenerativer Energie- und Rohstoffquellen.
Qualifikationen:
  • Empfohlener Schulabschluss
  • Fachgebundene Hochschulreife
Unser Kontakt:
Haardtring 100 64295 Darmstadt Https://h-da.de/

Standorte