25 km
Ausbildung - Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual 15.03.2025 Hochschule Darmstadt Darmstadt
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual
Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Aktualität: 15.03.2025

Anzeigeninhalt:

15.03.2025, Hochschule Darmstadt
Darmstadt
Ausbildung - Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) (m/w/d) - dual
Über uns:
Wir bauen auf dem Schulstoff der Oberstufe auf und vermitteln ein solides Fundament in den Grundlagenfächern. Die praktischen Anwendungen stehen dabei im Vordergrund. Fast 50% unserer Lehrveranstaltungen finden in Laboren mit praktischen Übungen statt.
Aufgaben:
  • Optotechnik und Bildverarbeitung (Bachelor of Science) - dual
  • Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen
  • Das Duale Studienmodell Optotechnik und Bildverarbeitung ist in den regulären Bachelor-Studiengang integriert. Die Studierenden der dualen Studiengänge studieren in den Theoriephasen gemeinsam mit den regulär Studierenden im Semesterverband und arbeiten in den vorlesungsfreien Zeiten im Kooperationsunternehmen, in dem auch die Bachelorarbeit angefertigt wird.
  • Darüber hinaus absolviert der dual Studierende folgende Praxisphasen im kooperierenden Unternehmen:
  • Im Rahmen von Projekten im 4. und 6. Semester
  • Im berufspraktischen Semester (BPS) im 5. Semesters und für die Anfertigung der Bachelorarbeit im 7. Semester
  • In allen Semesterferien
  • Im Praxissemester (5. Semester)
  • Im Rahmen von zwei Projekten (während des 4. und 6. Semesters)
  • Im Abschlusssemester für die Anfertigung der Bachelorarbeit
Qualifikationen:
  • Du hast Interesse an Technik und Programmieren? Fürchtest dich weder vor Mathe noch Physik? Möchtest das Gelernte direkt in der Praxis anwenden? Dann bist du bei uns genau richtig!
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Ein Abschluss in Optotechnik und Bildverarbeitung qualifiziert Sie für Tätigkeiten in vielen Bereichen: in der Produktentwicklung, in der Qualitätssicherung, im Projektmanagement, im Vertrieb oder auch als Chef Ihrer eigenen Firma.

Standorte