Informationen zur Anzeige:
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in
Bretten
Aktualität: 24.04.2025
Anzeigeninhalt:
24.04.2025, Sommer & Strassburger GmbH
Bretten
Ausbildung als Konstruktionsmechaniker/in
Über uns:
Als einer der branchenführenden Hersteller innovativer Einzelkomponenten sowie Anlagen für die Filtration und langjähriger Kompetenz in der individuellen Edelstahlverarbeitung bieten wir unseren nationalen und internationalen Kunden in den Bereichen der Pharmazie, der Lebensmittel- und Chemieindustrie sowie der Wassertechnik maßgeschneiderte Lösungen für jede Herausforderung. Unsere Erfahrung, die enorme Fertigungstiefe, modernste Produktionsanlagen, eine eigene Konstruktionsabteilung und kontinuierliche Fertigungskontrollen setzen die Maßstäbe an unsere hohe Qualität. Die zahlreichen Aufgaben und Prozesse rund um die Planung, Konzeption und Produktion führen wir aus einer zuverlässigen Hand durch, was in jeder Abteilung qualifizierte Fachkräfte, kreative Köpfe und motivierte Arbeitskräfte unabdingbar macht.
Aufgaben:
- Den Beruf des Konstruktionsmechanikers kann man in vier verschiedene Fachrichtungen einteilen: Ausrüstungstechnik, Feinblech-, Schweiß- oder Metall- oder Schiffbautechnik. Sie arbeiten anhand von Konstruktions- zeichnungen, Montage-, Funktions-, Schalt- und Schweißplänen. Bei größeren Bauteilen nutzen sie Transportgeräte und Hebezeuge, um diese zu transportieren. Das Sägen, Reißen, Schneiden und Biegen von Blechen und Profilen ist für sie auch kein Problem. Sie beherrschen die verschiedenen Verbindungstechniken (wie Schweißen und Löten) und wählen je nach Schweißauftrag die geeigneten Schweißgeräte und Zusatzstoffe aus und stellen die Geräte genau ein. Außerdem behandeln sie die Werkstoffe und Bauteile vor und nach dem Schweißen mit Wärme.
- Fügen (Verbinden) von Metallteilen durch Schweißen
- Vorbereiten der zu schweißenden Bauteile durch Sägen, Scheren, thermisches Trennen (Brennschweißen), Biegen und Richten
- Auswählen geeigneter Schweißverfahren und der erforderlichen Schweißzusätze und Hilfsstoffe (Elektroden, Schutzgas)
- Bestimmen der Einstellwerte der Schweißanlagen, Einstellen der Werte
- Schweißen und Schneiden von unterschiedlichen Werkstoffen
- Nachbehandeln und Kontrolle der Schweißverbindungen
- Pflegen und Warten von Schweißeinrichtungen und Schweißmaschinen
- Kollegen, Transporteuren, Kranführern, Mitarbeitern von Überwachungsbehörden (TÜV)
- Meistern, Schweißfachingenieuren
- Auftraggebern, Fachkräften aus Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen
- Vorarbeitern, Gruppenführern
- Werk-, Produktionshallen
- Baustellen im Freien und in Gebäuden
- Betriebswerkstätten
- Docks
- Zum Teil in Schweißkabinen und Absauganlagen
Qualifikationen:
- Spaß an körperlicher Arbeit haben und fit sein
- Handwerkliches Geschick besitzen
- Räumliches Vorstellungsvermögen haben um nach Modellen, Zeichnungen oder Skizzen arbeiten zu können
- Verantwortungsbewusst sein
- Flexibel sein
- Verständnis für technische Prozesse haben
- Teamfähig sein
- Zuverlässig sein
Unser Kontakt:
Bitte sende uns Deine Bewerbungsunterlagen gerne auch per E-Mail an: jobs@sus-bretten.de
Sommer & Strassburger GmbH
Gewerbestr. 32
75015 Bretten
Tel.: +49 (0) 72 52 / 93 95 - 0
Www.sus-bretten.de
Standorte