Informationen zur Anzeige:
Ausbildung - Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m/w/d)
Akademie für Gesundheitsberufe - Schule für Medizinische Technolog*innen der Laboratoriumsanalytik und Radiologie
Minden
Aktualität: 21.09.2024
Anzeigeninhalt:
21.09.2024, Akademie für Gesundheitsberufe - Schule für Medizinische Technolog*innen der Laboratoriumsanalytik und Radiologie
Minden
Ausbildung - Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau (m/w/d)
Aufgaben:
- Vermittelt werden Fähigkeiten zur Patientenbeobachtung, Pflege, Beratung und Anleitung in Gesundheitsvorsorge und -förderung und Wiederherstellung von Gesundheit. Dabei wirken die Auszubildenden bei medizinischen Maßnahmen der Behandlung von Krankheiten mit und führen eigenständig ärztlich veranlasste Anordnungen durch. Darüber hinaus lernen sie das Einleiten von lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen bis zum Eintreffen einer Ärztin oder eines Arztes.
- Die theoretische Ausbildung wird in Block-Unterrichten sowie an Studientagen durchgeführt und umfasst mindestens 2.100 Unterrichtsstunden. Der Unterricht beinhaltet die Wissensgebiete Pflege, Naturwissenschaften und Medizin, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Recht und Politik.
- Begleitet wird die praktische Ausbildung an den Einsatzorten durch die Lehrerinnen und Lehrer der Akademie für Gesundheitsberufe. Die Verknüpfung von theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten erfolgt außerdem durch Anleitungen der Praxisanleiter*innen in den jeweiligen Kliniken. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden und erfolgt in den Mühlenkreiskliniken, der ambulanten Versorgung und weiteren kooperierenden Einsatzbereichen im jeweiligen örtlichen Umfeld der Mühlenkreiskliniken.
- Im Rahmen der praktischen Ausbildung kann ein Vertiefungseinsatz in einem der folgenden Bereiche gewählt werden:
- Pädiatrische Versorgung
- Stationäre Akut- oder Langzeitpflege
- Ambulante Akut- oder Langzeitversorgung
Qualifikationen:
- Ein Vertiefungseinsatz ist keine Bedingung für eine spätere Berufstätigkeit in dem entsprechenden Bereich. Er schließt eine spätere Berufstätigkeit in einem anderen Pflegebereich nicht aus.
- Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Erfolgreicher Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulausbildung oder
- Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
- A) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (Ausbildungsdauer mindestens zwei Jahre) oder
- B) einer Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Pflegeassistenz, Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe
- Gesundheitliche Eignung
- Motivation, Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Wir bieten:
Übernahmegarantie: Mit dem Start der Ausbildung erhalten alle Auszubildenden einen unbefristeten Arbeitsvertrag für die Zeit nach der Ausbildung.
Unser Kontakt:
Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf, beglaubigter Kopie des letzten Schulzeugnisses bzw. des Abschlusszeugnisses und ggf. Praktikumsnachweisen per E-Mail oder per Post an:
Akademie für Gesundheitsberufe
Johansenstraße 6, 32423 Minden
Akademie(at) muehlenkreiskliniken.de
Standorte