25 km
Ausbildung - Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d) 15.06.2024 Hochschule Trier Trier
Weitere passende Anzeigen:

Ihre Merkliste/

Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Ausbildung - Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d)
Hochschule Trier
Trier
Aktualität: 15.06.2024

Anzeigeninhalt:

15.06.2024, Hochschule Trier
Trier
Ausbildung - Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B.Eng) (m/w/d)
Aufgaben:
  • Im ersten Jahr durchlaufen Sie eine betriebliche Ausbildung einschließlich des Unterrichtes der berufsbildenden Schule. Im zweiten Jahr der Ausbildung beginnt das Hochschulstudium an der Hochschule Trier. Ab diesem Zeitpunkt entfällt der Unterricht der berufsbildenden Schule. Während der vorlesungsfreien Zeit finden weitere Anteile der betrieblichen Ausbildung sowie die IHK-Zwischenprüfung statt. Die IHK-Abschlussprüfung erfolgt am Anfang des vierten Jahres bzw. des fünften Semesters des Hochschulstudiums. Der besondere Praxisbezug des Dualen Studiums ergibt sich aus der gemeinsamen Durchführung von Studienprojekten, Praxis- und Bachelorarbeit in Ihrem Ausbildungsbetrieb. So verbringen Sie die Hälfte des fünften und das gesamte sechste Semester bereits in Ihrem Ausbildungsbetrieb.
  • Im Bereich »Fahrzeugtechnik (FZT)« erlernen Sie, wie moderne Fahrzeugkonzepte in der Simulation entwickelt, konstruktiv umgesetzt und im Test validiert werden; hierbei reicht das Spektrum von der Entwicklung von hybridantrieben über die praktische Auslegung von Fahreigenschaften bis hin zur Optimierung der Crashsicherheit in der FE-Simulation.
Qualifikationen:
  • Wirtschaftsingenieurwesen Dual (B. Eng) (m/w/d)
  • Ist es Ihr Ziel, Wirtschaftsingenieurin oder Wirtschaftsingenieur zu werden?
  • Technische Kompetenzen sowie betriebswirtschaftliches Denken sind Voraussetzungen, um sich auf dem regionalen, nationalen und internationalen Arbeitsmarkt zu bewerben und dort Karriere zu machen.
  • Im Dualen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen wird ein sechssemestriges Hochschulstudium mit einer Berufsausbildung, z.B. zum Industriemechaniker, kombiniert. Der Gesamtumfang der vermittelten Kenntnisse und Kompetenzen entspricht dem, der sich aus einer Berufsausbildung und einem anschließenden Bachelorstudium ergeben würde.
  • Vertiefungsrichtung Allgemeiner Maschinenbau
  • Vertiefungsrichtung Technische Sicherheit
  • Hier werden Sie mit Grundlagen und Rechtsvorschriften im Bereich des Arbeits-, Brand- und Explosionsschutzes vertraut gemacht. Sie lernen Gefährdungsfaktoren zu erkennen und deren Auswirkungen auf den Menschen. Außerdem werden Sie nach dem Studium in der Lage sein, die Anforderungen von Arbeitsschutzmanagementsystemen zu verstehen und auf einfache betriebliche Situationen anzuwenden.

Standorte